piwik no script img

Jimi Hendrix museumsreif

Seattle (dpa) – Der Gitarrist James Marshall Hendrix, am 27. November 1942 in Seattle auf die Welt gekommen und seit seinem Tod im Jahre 1970 unsterblich, soll in seiner Geburtsstadt ein Museum bekommen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Opernhaus und im Schatten von Seattles futuristischer „Space Needle“ wird bis 1997 ein musikalisches Heimatmuseum der Superlative entstehen – auf einer Grundfläche von rund 30.000 Quadratmetern. Name: „Experience Music Project“, benannt nach dem Trio von Jimi Hendrix und seinem legendären Album „Are you Experienced“. Auf 50 bis 60 Millionen Dollar werden die Kosten des Vorhabens geschätzt.

Hinter dem Museum mit eingebauter Konzerthalle steht der Milliardär und Hendrix-Fan Paul Allen, Mitgründer der Software- Firma Microsoft. Erst kürzlich zahlte Allen bei einer Auktion fast 9.000 Dollar für ein Stück einer von Jimi Hendrix zerschmetterten Gitarre.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen