: Betr.: Zeiss
1.000 Zeiss-Angestellte hatten sich vorm Werkstor in Jena aufgebaut, als der neue Chef vorfuhr. Sie wollten Peter Grassmann daran erinnern, daß sie für den Erhalt aller 2.000 noch übriggebliebenen Jobs am ostdeutschen Standort des Optikkonzerns eintreten. Grassmann hielt eine kurze Ansprache und entschwand zur Aufsichtsratssitzung, wo er sein Sanierungskonzept vorstellen wollte.
Rund 200 Millionen Mark sollen für die wirtschaftlich angeschlagene Carl Zeiss Jena GmbH aufgebracht werden. Die Summe soll zum größten Teil von den westdeutschen Stiftungsunternehmen Zeiss und Schott Glaswerke erbracht werden. Er rechne jedoch auch mit einer Beteiligung des Landes Thüringen an den Kosten, sagte Grassmann.
Der seit dem 1. Januar amtierende Chef hofft, daß künftig rund 600 Millionen Mark und damit ein Viertel des Zeiss-Umsatzes in Thüringen erwirtschaftet werden. Trotzdem sei ein Personalabbau unabdingbar. Konkrete Zahlen nannte Grassmann in der Öffentlichkeit nicht. Nach dem Konzept seines Vorgängers sollten in Jena 600 und im ganzen Konzern 3.000 Arbeitsplätze abgebaut werden.
Grassmann kündigte die Verlegung von Geschäftsfeldern von anderen Zeiss-Standorten nach Jena an und sicherte zu, daß die Entwicklungsabteilung in Jena mit 250 Forschern erhalten wird. Zeiss Jena hatte 1991 fast 600 Millionen Mark als Sanierungshilfe von Treuhand und Land erhalten. Allein im letzten Geschäftsjahr hatte das Unternehmen bei einem Umsatz von rund 200 Millionen Mark aber Verluste von etwa 140 Millionen Mark eingefahren.
Foto: Zeiss
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen