: Andreotti angeklagt
Der frühere italienische Ministerpräsident Giulio Andreotti ist am Donnerstag von einem Gericht in Palermo wegen Verbindungen zur Mafia angeklagt worden. Der Prozeß gegen den Expremier soll am 26. September beginnen. Das Gericht hatte sich in einer Anhörung mit den Vorwürfen gegen den 76jährigen befaßt, der jahrzehntelang zu den einflußreichsten Politikern Italiens gehörte. Andreotti erschien nicht zu dem Termin. Glaubt man den Ausführungen der Staatsanwaltschaft, dann hat es Andreotti über Jahrzehnte geschafft, unbemerkt von der Öffentlichkeit ein Doppelleben zu führen: als in aller Welt geschätzter Staatsmann und Spitzenpolitiker der italienischen Christdemokraten und als Mitarbeiter des organisierten Verbrechens. Die Anschuldigungen basieren auf den Aussagen übergelaufener Mafiosi und ehemaliger Parteimitglieder. Andreotti sieht sich als Opfer einer Verschwörung, die sich die Zerstörung seines Lebenswerks zum Ziel gemacht habe.AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen