: Es fährt ein Zug nach Übervoll
Frankfurt (AP) – An den Wochenenden wird es weiter überfüllte Züge geben. Ein Sprecher der Bahn AG zu den Folgen des Wochenendtickets: „Das wird in Kauf genommen.“ Allerdings würden die Züge auf Strecken verstärkt, wo eine Überlastung vorhersehbar sei: „Schönes Wetter, verkaufsoffener Samstag oder eine Großdemo – das wird berücksichtigt.“ Das Wochenendticket, mit dem bis zu fünf Personen für 15 Mark ohne Kilometerbegrenzung in Eil- und Nahverkehrszügen fahren können, habe zur Überlastung von rund 100 der 25.000 eingesetzten Züge geführt, das seien zwei Prozent, so die Bahn. Man habe aber 42 Prozent neue Kunden gewonnen. Das Billigticket, das es noch bis Ende 1995 geben soll, wurde am 1. Februar eingeführt. Wegen des Ansturms hatte die Bahn zum 19. März den Großgruppentarif zurückgezogen (bis 50 Personen 120 Mark und bis 100 Leute 160 Mark).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen