piwik no script img

Völkischer Polizeischutz

■ JU-Politiker zur Sicherheit der Türken

Frankfurt/Main (taz) – Der Vorsitzende der Jungen Union (JU) in Frankfurt-Ost hat die MitarbeiterInnen des türkischen Generalkonsulats zum „Selbstschutz“ aufgefordert. Boris Rhein bezeichnete es als „unverantwortlich“, daß deutsche Polizisten, die seit Jahren vor dem Konsulat Objektwache schieben, „innenpolitische Differenzen in der Türkei“ auszubaden hätten. Schließlich gebe es „genügend innerdeutsche Probleme“ für die Polizei zu bewältigen. Das Konsulat, so der christdemokratische Jungpolitiker, müsse deshalb „selbstverantwortlich“ für seinen Schutz sorgen. Das Generalkonsulat am Palmengarten war in der Vergangenheit wiederholt Ziel auch militanter Protestaktionen vor allem von Kurden.

Der CDU-Kreisverband in Frankfurt hat sich gestern auf Nachfrage der taz von Rhein distanziert. Dem jungen Mann, so CDU-Sprecher Daum, sei eine „unbedachte und vorlaute Äußerung“ entschlüpft, die „besser unterblieben“ wäre. kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen