piwik no script img

■ InfosBerufliche Weiterbildung

Wer sich kaufmännisches Wissen für den Karriereschub aneignen will, kann sich an das TV-Kolleg Wirtschaft wenden. Das neue Modell für berufliche Weiterbildung wurde auf Initiative des Bayerischen Rundfunks (BR) mit der Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) und der IHK München entwickelt. Für eine erfolgreiche Teilnahme genügt der Hauptschulabschluß oder eine vergleichbare Ausbildung.

In insgesamt 26 Fernsehsendungen, die jeweils 30 Minuten lang sind, werden sachbezogene Themen vorgestellt, die in beispielhaften Unternehmen und Institutionen recherchiert wurden. Ausgestrahlt werden die Beiträge in Bayern 3, per Satellit bundesweit zu empfangen. Von April an übernimmt sie auch 3sat. Der sgd-Fernkurs vermittelt mit 41 Lehrbriefen über 15 Monate den vollständigen Stoff. Er vertieft und ergänzt den Stoff, den die Filme in Szene setzen. Die sgd-FernlehrerInnen betreuen die TeilnehmerInnen während des Kurses. Sie korrigieren eingesandte Aufgaben und beantworten Fragen zum Lehrstoff – auch telefonisch.

er-Software wird für die Dauer des sgd-Fernlehrgangs ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt. Dadurch soll den Teilnehmern neben theoretischem Wissen auch der Umgang mit moderner PC-Software beigebracht werden. Industrie- und Handelskammern organisieren bundesweit zusätzlich begleitende Seminare. Am Ende kann das IHK-Zertifikat erworben werden. Interessenten können sich beim sgd informieren: Stichwort Studienberatung, Ostendstraße 3, 64319 Pfungstadt, Telefon 06157/806-27. lk

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen