: Radelrüstung
Viele Leute können einfach nicht davon lassen, sich ständig mit dem Fahrrad vor Autos zu werfen und sich überfahren zu lassen. Wenn sie so schon ihr Überfahrenwerden selbst verursachen, sollen sie auch selbst Maßnahmen ergreifen – und Fahrradhelme tragen. Jugendministerin Claudia Nolte startete gestern mit lila Helm auf dem Kopf eine neue Kampagne für das Tragen von Fahrradhelmen. Der Helm verringere das Risiko erheblich, am Kopf verletzt oder gar getötet zu werden. 1993 wurden 117 Kinder beim Radfahren getötet. Verkehrsminister Matthias Wissmann, der jegliche Einschränkung des ungebremsten Autoverkehrs ablehnt, will aber von einer gesetzlichen Helmpflicht nichts wissen. Der Minister bemerkte ganz richtig, daß dadurch Menschen vom Radfahren abgehalten würden. Wenn sich die Radler immer besser schützen, befürchten manche Experten sogar, dann könnten sich Autofahrer zu noch weniger Rücksichtnahme veranlaßt sehen. Foto: Andreas Varnhorn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen