: Einheit, Einheit, Einheit
■ SPD stellte Wahlprogramm vor
Der Herstellung der ökonomischen und sozialen Einheit Berlins mißt die hauptstädtische SPD auch weiterhin oberste Priorität bei. Die noch bestehenden Ost-West-Unterschiede, darunter bei den Einkommen, Wohnverhältnissen und im Bildungsbereich, sollen so schnell wie möglich überwunden werden. Das geht aus dem gestern vorgestellten Programmentwurf der Partei unter dem Motto „Berlin gewinnt – Sicher in die Zukunft“ für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen am 22. Oktober hervor. Die SPD wolle die Große Koalition überwinden und stärkste Partei in der Stadt werden, um den Koalitionspartner wählen zu können, erklärte Spitzenkandidatin Ingrid Stahmer. Eine Koalitionsaussage lehnte sie ab. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen