piwik no script img

■ 8. MaiKritik an Kohl

Frankfurt/Hamburg (AP) – Wegen der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Kriegsendes steht Bundeskanzler Kohl weiter in der Kritik. Nach Auffassung des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, ließ Kohl mit seiner Einladungspolitik den Eindruck entstehen, Deutschland stehe auf der Seite der Sieger. Die SPD forderte Kohl auf, bei den Feierlichkeiten in Moskau das russische Vorgehen in Tschetschenien zu verurteilen. Der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sagte Höppner unter Hinweis auf die Haltung Kohls: „Dies ist der Rolle Deutschlands damals wie heute völlig unangemessen. Bei den Gedenkfeiern dürfen unsere kleineren Nachbarländer, die von Nazideutschland überfallen wurden und unter dem Krieg mindestens genauso, wenn nicht mehr gelitten haben, nicht aus dem Blick geraten.“ Höppner kündigte an, zur Feierstunde seines Bundeslandes Vertreter aller KSZE-Staaten, Polens, Ungarns, Tschechiens, der baltischen Staaten, Belgiens, der Niederlande und Frankreichs einzuladen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen