piwik no script img

Plutonium-Deal

■ betr.: „SPD. Versteckspiel been den“, – „Plutonium für Privat leute“, taz vom 13. 4. 95

Nach dem Celler Loch, Bad Kleinen und jetzt dem diabolischen Spiel des Bundesnachrichtendienstes und Landeskriminalamtes in Bayern mit dem atomaren Feuer dürfte wohl doch auch dem letzten konservativen Hinterwäldler klargeworden sein, daß sich die Geheimdienste und große Teile der Polizei nicht politisch kontrollieren lassen (wollen). Die durch sie und andere künstlich herbeigeredete Bedrohungslage durch die Atom-Mafia und andere Erscheinungsformen der sogenannten Kriminalität dürfte bei genauerem Hinsehen wohl schnell wie eine Seifenblase zerplatzen.

Die wirkliche, kaum noch mit Worten zu beschreibende hochgradige Kriminalität droht uns aus einer ganz anderen Ecke den Garaus zu machen. Jürgen Bugla, Mitglied des Bundesvorstands und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizistinnen und Polizisten, Castrop-Rauxel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen