: Kadavergehorsam
■ betr. 8. Mai
Bei allen Gedenkfeiern und -reden kommt mir ein ganz wichtiger Faktor zu kurz oder wird gar nicht erwähnt, nämlich die „gute“ deutsche Tugend „Pflichterfüllung“, allerdings unter Ausschaltung des eigenen Gewissens. Da liegt doch einzig und alleine der Knackpunkt für alle Verbrechen. Unter dem Deckmantel der Tugend „Pflichterfüllung“ ließ sich Böses ganz leicht in Gutes verkehren. Man tat ja nur seine Pflicht, wenn man Menschen, die vom Staat zu Un- beziehungsweise Untermenschen erklärt wurden, mißachtete, denunzierte, gefangennahm, quälte und tötete.
Die Piloten, die ihre grausame, tödliche Fracht auf Nagasaki und Hiroshima abluden, taten auch nur ihre Pflicht, allerdings, wie gesagt, unter Ausschaltung des eigenen Gewissens. Der Kadavergehorsam liegt besonders uns Deutschen im Blut, immer noch. [...]
Wenn wir dieser Tatsache nicht ins Auge sehen, dann werden alle Feiern und Reden gegen das Vergessen umsonst sein, dann wird sich morgen das gleiche, vielleicht unter anderen Vorzeichen, wiederholen. [...] Brigitte Gaschler, Siegen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen