: „Kummersdorfer Heide“ schützen
Die „Kummersdorfer Heide“ muß nach Ansicht des Bündnisses gegen den Berliner Großflughafen – eines Zusammenschlusses von Umweltverbänden in Berlin und Brandenburg – als Schutzgebiet ausgewiesen werden. Das Gebiet liege auf dem potentiellen Gelände für einen Großflughafen in Sperenberg, sagte Sprecher Carsten Preuß gestern. Die einstweilige Sicherung laufe zum 30. Juni dieses Jahres aus. Auf einen Eilantrag bei der Landesregierung vom 29. November 1994 habe die Bürgerinitiative bisher noch keine Antwort erhalten. Preuß verwies darauf, daß das mit Kabinettsbeschluß vom 17. August 1993 erlassene Veränderungsverbot für sämtliche drei in der Auswahl stehenden Flughafenstandorte Brandenburgs abgelaufen sei. Die Frist habe längstens 18 Monate umfaßt und sei damit im Februar ausgelaufen. Die Gutachten belegten zudem die Schutzwürdigkeit des Gebietes hinreichend.dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen