: Wieland sieht schon rot-grüne Ingrid
Die Berliner SPD will sich derzeit nicht auf ein mögliches rot- grünes Regierungsbündnis nach der Abgeordnetenhauswahl festlegen. Wie SPD-Spitzenkandidatin Ingrid Stahmer sagte, muß zuvor das inhaltliche Profil der SPD geschärft werden. „Erst dann können wir unsere Bedingungen für eine mögliche Koalition mit den Grünen stellen.“ Wolfgang Wieland, Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen, geht davon aus, daß es in Berlin einen rot-grünen Senat unter Ingrid Stahmer geben wird. Die Wahlergebnisse in Bremen und NRW gäben seiner Partei „Rückenwind“. Rein rechnerisch wäre eine rot-grüne Koalition derzeit ohne PDS-Tolerierung regierungsfähig. In der jüngsten Meinungsumfrage erhielt die SPD 34,7 Prozent der Stimmen, gefolgt von CDU (30,4), PDS (13,7) und Bündnis 90/Die Grünen (12,2). Die FDP würde mit 3,6 Prozent scheitern.ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen