: Vom Acker in die Metropole: Ökolebensmittel
Die Biowelle hat Naturkost- Lebensmittel auch ins Supermarktregal geschwemmt. Ökologisch bewußte Kunden haben die Qual der Wahl: Wo gibt's was für wieviel Geld und in welcher Qualität? Bioladner sehen die Konkurrenz der Konsumtempel gelassen. Sie sehen ihre Stärke im Service und im breiten Warenangebot. Brandenburgs Biobauern haben auch ein Auge auf die Naturkost-Szene in Berlin geworfen. Für sie ist die Metropole ein wichtiger Absatzmarkt, auf dem sie aber nur langsam Fuß fassen. Denn biologische Lebensmittel werden aus ganz Deutschland an die Spree geliefert. Biomärkte oder der Ausflug ins Grüne, um direkt auf den Höfen im Umland einzukaufen, verkürzen den Weg der Ökokartoffeln vom Acker in den Topf. Bauern, Bioladner und Großhändler sind sich in einem Punkt einig: Es tut sich was auf dem Naturkostmarkt Berlin.
Lars Klaaßen/
Foto: Elke Krüger
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen