piwik no script img

■ MediaBazaarMarcel Ophuls kämpft um Final Cut

Berlin (taz) – Mit einem wütendem Brief hat Marcel Ophuls auf das Ansinnen des Bayerischen Rundfunks reagiert, seinen Film „The Memory of Justice“ in einer auf weniger als die Hälfte gekürzten Fassung auszustrahlen. „Die zuständigen Redakteure“, schreibt Ophuls, „können mir von jetzt ab den Buckel runterrutschen.“ Ophuls' Film über die Nürnberger Prozesse dauert in vollständiger Fassung knapp 280 Minuten, der Bayerische Rundfunk will ihn für einen arte-Themenabend im Herbst, den er betreut, auf 120 bis 140 Minuten kürzen und dabei die Teile über den Vietnamkrieg ausklammern.

Gegenüber der taz klagte Ophuls, daß Fernsehredakteure bei Dokumentarfilmen besonders ignorant seien. „Sie sind neidisch, weil ich den Final Cut habe, anders als sie selbst, wenn sie fürs Fernsehen drehen. Es geht mir gar nicht darum, ob mein Film Kunst ist, sondern um die ,Signatur‘. Mein Name steht unter dem Film, also möchte ich entscheiden, wie er aussieht.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen