piwik no script img

Politiker und Fischer eins

■ Shell-Ölplattform nicht versenken

Bonn/Hamburg (AFP) – Der Umweltausschuß des Bundestages hat sich gestern einstimmig gegen die geplante Versenkung der Ölplattform „Brent Spar“ in der Nordsee gewandt. Dies teilte nach der Sitzung die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Michaele Hustedt, mit. Die Bundesregierung wurde demnach aufgefordert, auf die britische Regierung „dahingehend einzuwirken, daß sie die Genehmigung für die Versenkung der Plattform durch den britisch- niederländischen Shell-Konzern zurückzieht“. Auch solle versucht werden, auf der Nordseeschutzkonferenz Anfang Juni im dänischen Esbjerg ein generelles Verbot der Versenkung ausgedienter Ölplattformen durchzusetzen. Diese sollten vielmehr auf Land entsorgt werden. Gegen die Versenkung der Brent Spar protestierte auch der Deutsche Fischereiverband.

Greenpeace hatte die Brent Spar in einer Protestaktion Anfang Mai vorübergehend besetzt. Sie warfen dem Mineralölkonzern vor, auf Kosten der Umwelt 30 Millionen Mark sparen zu wollen. Der Geschäftsführer des Fischereiverbandes, Lothar Fischer, sagte: „Selbst die Fischer sind verpflichtet, den Müll und die Fäkalien mit an Land zu bringen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen