piwik no script img

Kubaner kam frei

■ Dissident aus der Haft entlassen

Havanna (AFP) – Nach zwei Jahren und neun Monaten Haft ist der führende kubanische Regimegegner Sebastian Arcos Bergnes am Mittwoch freigelassen worden. Am gleichen abend bestätigte der ehemalige Vizepräsident des Kubanischen Komitees für Menschenrechte vor Journalisten in der Hauptstadt Havanna, er sei ohne Bedingungen entlassen worden. Sebastian Arcos war im Oktober 1992 wegen „feindlicher Propaganda“ zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Über das Schicksal der übrigen fünf politischen Häftlingen wurde zunächst nichts bekannt. Verwandte rechneten mit der baldigen Freilassung von Indamiro Restano, der im Mai 1992 unter dem Vorwurf der „Rebellion“ zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Die weiteren Häftlinge sind Agustin Figueredo, Pedro Castillo Ferrer, Ismael Sambra Haber und Luis Gonzalez Obras. Ihre Entlassung war unter anderem von der Stiftung „France-Libertes“ gefordert worden, deren Vorsitz Danielle Mitterrand innehat, die Frau des französischen Ex-Präsidenten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen