piwik no script img

Es gab mehr als eine Nonne im KZ

■ betr.: „Begangenheitsverwälti gung“, taz vom 29. 5. 95, LeserIn nenbrief „Ganz und gar berechtig tes Auftreten“, taz vom 8. 6. 95

„Begangenheitsverwältigung“ in Ravensbrück – da passieren bis zum heutigen Tag merkwürdige Dinge: was der Herr Prof. Koch und seine Schülerin Sinah Marx da an Gabriele Goettles Artikel richtigzustellen haben, ist schon toll:

1. statt einem Mädchen sprach ein Junge,

2. nicht etwa „unberechtigt“, sondern „ganz und gar berechtigt“ sprach da eine alte Nonne, welche

3. last not least eine ganz berühmte alte Nonne ist – nämlich Isa Vermehren höchstselbst.

[...] Jetzt muß ich das noch größere Geheimnis lüften: es ging mir wie dem Professor, auch ich stand als Zuhörer am 23. 4. auf dem Appellplatz, auch ich hatte ihr Buch gelesen und dachte – das ist sie! Also drängte ich mich nach der Rede vor und sprach sie an ... und da war sie's gar nicht (es gab eben mehr als eine Nonne im KZ) ... und das habe ich dann später Gabriele Goettle weitererzählt. [...] Heiner Welz, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen