: Marihuana macht Mensch munter
Kenner schätzen echten „Maroc“: dunkel und hart von der Konsistenz, die Wirkung betörend. Was aber in Deutschland als „Maroc“ verkauft wird, ist hell und bröselig, gestreckt mit Henna und Sand; diese „Standardplatte“ kostet etwa 10 Mark das Gramm. Dennoch müssen sich deutsche Kiffer heute nicht mehr unbedingt in holländische Coffee Shops flüchten. Seit die Grenzen offen sind, kommt massenweise Qualitätsware aus dem Nachbarland in die Bundesrepublik: billiges kolumbianisches Marihuana (11 Mark pro Gramm), das jamaikanische „Sensimilla“ (14 Mark) oder der in holländischen Gewächshäusern angepflanzte „Skunk“.
Der Vorteil von Gras ist, daß es weniger träge macht als Hasch, eher anregend wirkt. Aber auch dem Naturprodukt Marihuana kann nicht mehr leichterhand getraut werden. Der holländische „Skunk“ wird auf Glaswolle gezüchtet, ist stark gedüngt und wird mit künstlichem Dauerlicht bestrahlt. Nur eine einzige Tüte mit dem chemotherapeutischen Wundergras hat schon manch routinierten Kiffer umgehauen.Ole Schulz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen