: Marihuana macht Mensch munter
Kenner schätzen echten „Maroc“: dunkel und hart von der Konsistenz, die Wirkung betörend. Was aber in Deutschland als „Maroc“ verkauft wird, ist hell und bröselig, gestreckt mit Henna und Sand; diese „Standardplatte“ kostet etwa 10 Mark das Gramm. Dennoch müssen sich deutsche Kiffer heute nicht mehr unbedingt in holländische Coffee Shops flüchten. Seit die Grenzen offen sind, kommt massenweise Qualitätsware aus dem Nachbarland in die Bundesrepublik: billiges kolumbianisches Marihuana (11 Mark pro Gramm), das jamaikanische „Sensimilla“ (14 Mark) oder der in holländischen Gewächshäusern angepflanzte „Skunk“.
Der Vorteil von Gras ist, daß es weniger träge macht als Hasch, eher anregend wirkt. Aber auch dem Naturprodukt Marihuana kann nicht mehr leichterhand getraut werden. Der holländische „Skunk“ wird auf Glaswolle gezüchtet, ist stark gedüngt und wird mit künstlichem Dauerlicht bestrahlt. Nur eine einzige Tüte mit dem chemotherapeutischen Wundergras hat schon manch routinierten Kiffer umgehauen.Ole Schulz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen