piwik no script img

Jugend wählt

16- und 17jährige Jugendliche in Niedersachsen sind gestern dem kommunalen Wahlrecht ein Stück näher gekommen. Das niedersächsische Landeskabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, der bei den nächsten Kommunalwahlen nicht nur für alle EU-Bürger das aktive und passive Wahlrecht einführen will, sondern auch das Wahlalter auf sechzehn Jahre herabsenkt. Damit sollen künftig auch 16- und 17jährige über die Zusammensetzung der Kreistage, Gemeinde- und Stadträte abstimmen dürfen. Mit der Senkung des Kommunalwahlalters folgt die Landesregierung einem Beschluß des letzten SPD-Landesparteitages. Ob allerdings auch die SPD-Einstimmen-Mehrheit im Landtag diesem Beschluß folgen wird, ist ungewiß. Denn unter den Sozialdemokraten der Landtagsfraktion herrscht immer noch Widerstand gegen ein Kommunalwahlrecht für Jugendliche. Und auch Bestrebungen, mit der CDU ein Kompromißpaket aus der anstehenden Reform der Kommunalverfassung und der Wahlrechtsänderung zu schnüren, werden von einigen SPD-Abgeordneten kritisch gesehen. Möglicherweise bleiben am Ende jedoch die Jugendlichen als Verhandlungsmasse auf der Strecke. Denn auch Gerhard Schröder hat sich bisher kaum für das Wahlalter 16 stark gemacht. Jürgen Voges / Foto: Perl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen