: Weg frei für den Castor
■ Einlagerung sofort vollziehbar
Hannover (taz) – Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat jetzt präventiv die neue Einlagerungsgenehmigung für das Gorlebener Atommüllager für „sofort vollziehbar“ erklärt. Der Weg für die Einlagerung weiterer Castor- Behälter ist frei. Nach Angaben des BfS-Sprechers Arthur Junkert muß jetzt das Verwaltungsgericht Lüneburg in einem Eilverfahren entscheiden, ob der Sofortvollzug berechtigt ist. Wenn ja, dann haben Klagen gegen die Einlagerungsgenehmigung keine aufschiebende Wirkung mehr.
Damit soll in erster Linie dem ersten Transport von hochradioaktivem deutschem Atommüll aus französischen Wiederaufbereitungsanlagen der Weg ins Zwischenlager geebnet werden. Dem BfS zufolge hat die Gesellschaft für Nuklear-Service einen ersten Transport aus der WAA La Hague nach Gorleben bereits beantragt. Der Antrag werde aber gegenwärtig noch bearbeitet.
Ein Sprecher der BI Lüchow- Dannenberg nannte die Anordnung des Sofortvollzuges eine Provokation, „die nur unsere Rechte beschneiden soll“. Die Atomgegner wollen darauf mit einem Antrag bei Gericht reagieren, die aufschiebende Wirkung der Klage wiederherzustellen. Die Atomgegner vermuten, daß aus dem AKW Gundremmingen ein Transport ansteht. Jürgen Voges
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen