: Kommt alle! RA.M.M. im E-Werk
In einer Tonne wohnen können, sich auf einem Metallstuhl 80mal pro Minute drehen – in „Zeichen eines Schocks“ bereitet die auf Schloß Bröllin residierende Berliner Theatergruppe RA.M.M. zwei Männer auf eine imaginäre Raumfahrt vor. Die Raumfahrer brauchen Prothesen zum Überleben, doch kommen sie damit nicht vom Fleck – Sinnbilder für uns ErdengängerInnen natürlich. Jegliches Handeln, meint Regisseur und Schauspieler Arthur Kuggeleyn, ist ein Handeln unter Schock. Aus freiem Willen geschähe nie irgend etwas. Das ganze Leben – ein Katastrophenschutz.
Das E-Werk ist der bestmögliche Ort für dieses Endspiel zu Techno-Rhythmen, das sich zwischen 500 ZuschauerInnen vollziehen wird. Einlaß ab 21 Uhr, später kann man für die 25 (20) Mark Eintritt noch rüber zur Party (Besprechung folgt).peko
Foto: David Baltzer/Sequenz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen