: Bügelschlösser um den Hals
■ Greenpeace blockierte mutmaßliche Atommüll-Tansporte
Rund 30 Greenpeace-AktivistInnen haben am Samstagnachmittag in Bremerhaven beim Zollposten Weddewarden rund zwei Stunden lang zwei Container-Lastwagen blockiert, die nach Angaben der UmweltschützerInnen hoch radioaktiven Müll geladen haben sollen. Die Aktivisten hatten sich an die Fahrzeuge angekettet, einige mit Bügelschlössern um den Hals. Die Feuerwehr löste die DemonstrantInnen mit Bolzenschneidern und Trennschneidern von den Lkw, wobei, laut Polizeibericht, die DemonstrantInnen abgedeckt wurden, um nicht durch Funkenflug verletzt zu werden. Die DemonstrantInnen hätten passiven Widerstand geleistet.
Im Gegensatz zu Greenpeace sprach die Polizei von einer Ladung schwach radioaktiven Mülls. Die Firma Nurclear-Cargo-Service aus Hanau sei damit beauftragt worden, zwei Container nach Bremerhaven zu bringen. Anschließend sollten die Behälter im Überseehafen auf den Containerfrachter „ANEB“ geladen und nach Harwich in England gebracht werden. Für den Transport lag eine Genehmigung vor. Die UmweltschützerInnen vermuten, daß der Atommüll aus dem Hahn-Meitner-Institut in Berlin kam. Mit ihrer Aktion forderten sie den sofortigen Stopp von „Atommüll-Tourismus ins Ausland“. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen