: Lob des Flachlands
Einen ersten, umfassenden Überblick über die friesische Landschaftsmalerei der Niederlande bieten jetzt zwei Bremer Kunsthäuser. Unter dem Titel „Salut au Monde“ (Gruß an die Welt) werden bis zum 15. Januar 1996 in einer Doppelschau 132 Gemälde von 35 Künstlern präsentiert. In den Kunstsammlungen Böttcherstraße sind Landschaftsbilder von 1900 bis heute zu sehen. Parallel dazu zeigt die Städtische Galerie im Buntentor Gemälde von sieben ausländischen Malern, die 1995 nach Friesland eingeladen worden waren. In beiden Ausstellungen gleichen sich die Motive. Immer wieder türmen sich Wolkenberge über niedrigem Horizont. Bauernhäuser liegen in einsamer Landschaft. Die See tobt unter Sturmhimmel. Priele und Kanäle spiegeln Sonnenstrahlen. Neben konventionellen Seestücken mit Segelschiff werden fotorealistische Arbeiten der 60er Jahre und abstrakte Kompositionen präsentiert, die nur noch Licht und Luft zum Thema haben. Der zweisprachige Doppelkatalog mit 318 Seiten kostet 38 Mark. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen