: Noch unentschieden
■ Kooperation und Vernetzung bleiben die Zauberworte für die Kultursenatorin
Professionelle aller Sparten, vereinigt euch, reicht euch die Hände mit den Laien und Semi-Professionellen – ihr werdet eh' zusammenarbeiten müssen.
Bremens Kultursenatorin Bringfriede Kahrs erörterte gestern in einem Hintergrundgespräch den letzten Stand der Kürzungsdebatte, bei der der einzige Balsam für die Betroffenen in einem neugeschaffenen Etat von 10 Millionen Mark WAP-Mitteln liegt, für die das Ressort Vorschlagsrecht hat. „Kooperation und Vernetzung“ - schönere Worte für Wir-müssen-zusammenhalten? Fingerzeige aus dem Nebel der Orientierungslosigkeit: Warum nicht im Flughafen Bildende Kunst ausstellen und Kooperation von Musikschulen und Schulen? Nur in einem Falle mündet diese eher vage Konzeption ins Konkrete: Gewichtsverschiebungen im Haushalt wird es in der Sparte Theater geben. Die an das Bremer Theater gerichteten Kürzungsdrohungen bleiben, trotz des überregionalen Proteststurms, bestehen. Gewinnen werden: Waldau Theater, Shakespeare Company und Junges Theater. Wirklich ins Gras beißen soll in der Kulturszene keiner. „Wir wollen Kündigungen vermeiden.“ Ausnahme: Eine Institution wird dran glauben müssen. Wer? Noch unentschieden - so wie die ganze Konzeption des Ressorts. rau
E rau
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen