piwik no script img

Im Reichstag Bombenstimmung

Was alliierte Bomber und die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg nicht schafften, erledigen nun die Abrißbirnen am Reichstag. Statt eines „behutsamen Umbaus zum Deutschen Bundestag“, wie Rita Süssmuth sich gestern auf der Baustelle versprach, wüten dort derzeit Spezialbagger und waiden das Haus bis auf die Fassaden aus. Auch vom weggefetzten Dach ist wenig geblieben, in der Ruine kommt Endzeitstimmung auf. Bis 1998 soll der britische Architekt Foster (im Bild rechts) den Schutt aufräumen und für 600 Millionen Mark den neuen Plenarsaal mit Glaskuppel bauen. Foto: E.-J. Ouwerkerk

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen