: Lex Obelix in Dänemark
Kopenhagen (dpa) – Trotz anhaltender Proteste von Tier- und Umweltschützern müssen alle freilebenden Wildschweine Dänemarks sterben. Jäger begannen am Montag mit den Vorbereitungen zum Abschuß der insgesamt 22 Tiere im Staatsforst Lindet in Jütland. Der Abschuß war vom Umweltminister verfügt worden, weil Dänemarks Landwirte jedes Risiko für die Ausbreitung der Schweinepest unter den 10,5 Millionen Hausschweinen ausschließen wollen. Die Schweinemast ist einer der größten Wirtschaftszweige dort. Forstmeister Jörgen Eigaard äußerte sich vor Jagdbeginn skeptisch: „Man könnte glauben, daß die Schweine Zeitung lesen. Sie sind ausnahmslos von ihren normalen Aufenthaltsstätten verschwunden.“ Dänemark hatte 1993 erstmals seit 190 Jahren wieder einen Stamm freilebender Wildschweine bekommen, nachdem eine trächtige Sau aus ihrem Gehege entwichen war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen