Die neue taz-Bremen (3): Auf ins Cyberspace
■ Bremer Kino-taz ab jetzt auch on-line
Was läuft heute abend im Kino? Worum geht es im 21-Uhr-Film? Seit einem guten Jahr bietet die taz jeden Donnerstag auf einer Doppelseite Bremens einziges vollständiges und aktuelles Kinoprogramm mit ausführlichen Informationen zu allen laufenden Filmen. Wer die Donnerstags-taz verlegt hat, kann sich ab Januar alle darin enthaltenen Informationen auch direkt auf den Computer-Bildschirm holen. Die „Kino-taz“ kommt ins Internet. Die Adresse im world-wide-web: http:/infothek.informatik.uni-bremen.de
Die „Infothek“, in der auch die „Kino-taz“ abgerufen werden kann, ist ein kostenloser Service, der von der Forschungsgruppe Telekommunikation in der Bremer Universität angeboten wird. Und das nicht nur im Internet, sondern auch an einem dutzend Informationssäulen, die in Stadtbibliotheken, Bürgerhäusern und anderen öffentlichen Plätzen in Bremen stehen. Neben der Kino-taz sind dort weitere Veranstaltungshinweise und Informationen zu Behörden und Aktivitäten in Bremen gespeichert.
Alle Artikel der überregionalen taz sind schon am Vortag ab 20 Uhr als „digitaz“ im Internet zu lesen. Ein Forschungsprojekt der TU-Berlin stellt sie unter der Adresse http://www.prz.tu-berlin.de/ßtaz zur Verfügung. Enthalten sind darin auch die Artikel des Berliner taz-Lokalteils. Die Texte der Lokalteile Bremen und Hamburg sollen vom kommenden Sommer an folgen. taz-Bremen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen