piwik no script img

Strafanzeige gegen Generalstaatsanwalt

Die beiden Verteidiger des Politaktivisten Dieter Kunzelmann haben gestern Strafanzeige wegen Beleidigung und übler Nachrede gegen den Generalstaatsanwalt beim Landgericht, Hansjürgen Karge, erstattet. Karge hatte beide in einem Interview als „sogenannte Organe der Rechtspflege“ bezeichnet. Karge wirft ihnen vor, daß Kunzelmanns Eierwurf auf den Regierenden Bürgermeister am 10. Januar im Gerichtssaal ihre „geistige Unterstützung“ gehabt hätte. Die Rechtsanwälte Ehrig und Ströbele wandten sich gestern an die Justizsenatorin mit der Bitte, daß ihre gegen Diepgen gerichtete Strafanzeige wegen übler Nachrede, für die Karges Behörde zuständig ist, „unbeeinflußt von diesem offensichtlich befangenen Dienstherrn nur nach Recht und Gesetz“ bearbeitet werde. Justizsenatorin Peschel-Gutzeit will Anfang nächster Woche im Beisein des Generalstaatsanwaltes beim Kammergericht ein Gespräch mit Karge führen, teilte gestern die Justizsprecherin mit.taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen