: Friedrich sien Plattdüütsch Landkaart
■ Landkarte zeigt über 1700 Ortsnamen – auf plattdeutsch
Von Koppermöhl bis Mün, von Benthem bis Branneborch reicht das Gebiet einer ungewöhnlichen Landkarte mit über 1700 noch heute gebräuchlichen plattdeutschen Ortsnamen. Auf Hochdeutsch heißen die Städte Kupfermühle (an der dänischen Grenze), Hannoversch Münden, Bad Bentheim und Brandenburg.
Akribisch zusammengetragen hat der Verdener Friedrich Hasselmann die plattdeutschen Bezeichnungen. Nach zehn Jahren Recherche ist jetzt unter dem Titel „Friedrich Hasselmann sien Plattdüütsch Landkaart“ die dritte Ausgabe erschienen. „Es sind keine Phantasienamen“, betont der ehemalige Lehrer und Schreiber von Kurzgeschichten in Plattdeutsch.
Die Liebe zum Plattdeutschen habe ihm seine Großmutter vermittelt. Sie habe so ein Gemisch aus Englisch und Plattdeutsch gesprochen. „Sie war mal nach Amerika ausgewandert, aber ist von Heimweh geplagt zurückgekommen“, erzählt Hasselmann.
Erst 1975 begann er, plattdeutsche Kurzgeschichten zu schreiben. Ein neues Projekt hat Hasselmann auch schon im Kopf: Ein Buch mit Ökelnamen (Necknamen) von norddeutschen Städten. Wer weiß auch schon, daß Großenkneten auch „Grand Massage“ oder Rügen „Muttland“ (feuchtes Land) genannt wird. Vera Jansen
Friedrich Hasselmann sien Plattdüütsch Landkaart ist im Adam Prettenhofer Verlag (Eystrup) erschienen und kostet 24,80 Mark.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen