piwik no script img

Tagung: Chris. Marker

Er gilt als notorischer Avantgardist. Während die Zukunft des Mediums Buch manchem noch möglich scheint, hat Chris. Marker längst die Zukunft des Mediums Film verabschiedet: „Nein, der Film wird kein zweites Jahrhundert haben.“ Marker, selbst fotografenschau, hat sich längst den CD-ROMs als neues Betätigungsfeld zugewandt.

Die Vorführung des Films Beschreibung eines Kampfes von 1960 eröffnet heute in Hamburg eine Tagung „Chris. Marker – Filmessayist“ (Metropolis, 19 Uhr). Birgit Kämper und Thomas Thode haben sie organisiert; Vorträge halten werden u.a. die Filmwissenschaftler Stefan Kornatz, Wolfgang Beilenhoff, Jan Berg, Gerd Roscher und Stefan Reinecke, das Ganze morgen und übermorgen in den Räumen der Fachhochschule Averhoffstraße. Für Einsteiger in das Werk des französischen Dokumentaristen empfohlen: Morgen zeigt das Alabama-Kino auf Kampnagel Markers Sans Soleil (21 Uhr). Am Donnerstag läuft am selben Ort Loin Du Viet-Nam, ein Kollektivfilm, den Marker 1967 zusammen mit u.a. immerhin Godard, Resnais und Varda drehte (22.30 Uhr). Die freitagliche Vorführung von Le Joli Mai im Metropolis beschließt die kleine, ambitionierte Reihe (19 Uhr). drk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen