: Lokalkoloratur
Wer geht denn schon freiwillig nach Berlin? Verständnislose Blicke bei der taz hamburg-Belegschaft gestern morgen während der bangen Wartestunden. Würde unser aller Umweltsenator Fritz Vahrenholt die wehrlosen Elbstinte, Fledermäuse und Süßwasserquallen im Stich lassen? Ganz zu schweigen vom frisch geschlüpften Klimaschutzfonds und den MVAs, die ohne seinen festen Glauben nicht existieren würden? Und: Wer stopft unser nächstes Sommerloch? All das aufgeben? Nur, um die verfehlte Bundes-Umweltpolitik als SPD-Senator für Umwelt und Stadtentwicklung, Technologie und Energie der Großen Berliner Koalition vor Ort geißeln zu können? Erleichterung dann, als um 11.21 Uhr Entwarnung kam: Vahrenholt werde das „ehrenvolle Angebot“ aus „persönlichen Beweggründen“ nicht annehmen. Wir hätten auch nichts anderes erwartet. hh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen