■ MediaBazaar: Dauerwerbung
Die Firma Nielsen Werbeforschung und dpa haben's ausgezählt: Die Werbung, die Deutschlands Fernsehsender im vergangenen Jahr ausgestrahlt haben, würde ausreichen, um acht Monate lang ein ganzes Programm damit zu bestreiten, rund um die Uhr (genau: 5.750 Stunden). Am meisten sendete Sat.1 mit 1.131 Stunden, gefolgt von RTL (1.041) und Pro7 (1.034). Wer dabei wie viel eingenommen hat, ist nicht ganz so leicht zu ermitteln. Die Nielsen Werbeforschung hat die Listenpreise der Sender mit der Zahl der Sendeminuten multipliziert und kommt zu dem Ergebnis, daß RTL 30,1 Prozent der gesamten Werbeeinnahmen abgreifen konnte. Es folgen Sat.1 mit 26,1 und Pro7 mit 20,9 Prozent. ARD und ZDF, die täglich nur 20 Minuten senden dürfen, liegen mit 5,0 bzw. 4,8 Prozent nur noch gleichauf mit dem kleinen RTL2. Allerdings behalten die Sender lieber für sich, wieviel welcher Spot wirklich gekostet hat – bei Rabatten und Freispots lassen sie sich nicht so gern in die Karten schauen. Und so sind die untersuchten Bruttozahlen denn auch nur bedingt aussagekräftig. In Wirklichkeit dürften nur rund zwei Drittel der offiziellen Preise in die Kassen der Sender fließen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen