: Keine Zukunft
■ Alternde Patriarchen reden über „Bündnis für Arbeit“
Eine rosigere Zukunft sollte er bringen, der Kanzlergipfel, und Millionen von Jobs. Doch Zukunft verheißt der gestrige Wortschwall nicht, eher den Blick zurück in die siebziger Jahre.
Der Kanzler und seine Partner beim Gipfel für Arbeit haben die Probleme zwar gesehen: Millionen Arbeitslose, eine innovationsschwache Industrie und ein Sozialversicherungssystem, das die Einstellung Arbeitsloser für Firmen unattraktiv macht. Was sie aber nicht gesehen haben, sind die konkreten Schritte, um den Problemen abzuhelfen, mit einem Wort: die Zukunft. Das liegt vor allem an einer gefährlichen Verengung des Blickfelds. Es ging am Dienstag abend allein um die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze – als ob es nie eine Debatte zur Arbeitsumverteilung gegeben hätte. Die Sozialversicherungen können nur durch den Abbau des Sozialstaats entlastet werden, insinuiert das Konsenspapier – als ob es nie einen Subventionsbericht gegeben hätte. Innovativere Unternehmer brauchen einen Ausbau staatlicher Forschungsförderung, heißt es – als ob nie Milliarden in der Atom- und Rüstungsforschung verpulvert worden wären.
Nach 13 Jahren konservativer Wirtschaftspolitik schwimmen die Konzerne im Geld – und beklagen zugleich die fehlende Kultur der Selbständigkeit. Kanzler und Konzerne vermissen das Risikokapital, das deutsche Banken und Versicherungen horten. Der Gipfel erhärtet den Verdacht, daß das eigentliche Problem der deutschen Wirtschaft nicht die Lohnnebenkosten sind. Es ist das Personal an der Spitze: die Dinosaurier aus Union, Altindustrien und Gewerkschaften. In Bonn sollten alternde Patriarchen über konkrete Zukunftsvisionen sprechen. Sie hatten keine. Hermann-Josef Tenhagen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen