: Klein und knochig
■ Begegnungen der Vierten Art: „Von Ufos entführt?“ (21.40 Uhr, ARD)
Ich liege auf diesem Tisch, und sie schauen auf mich herab...“ In Hypnose berichtet Christiane F. von ihrer Entführung durch Außerirdische, die sie an Bord eines Raumschiffes ausführlichen medizinischen Tests unterzogen hätten. Klein und knochig sähen sie aus, mit kahlen, spitzen Köpfen.
Seit der Harvard-Psychiater John E. Mack, sehr zum Entsetzen seiner Fakultät, den Berichten von Ufo-Entführten durchaus Glaubwürdigkeit zugesprochen hat, boomt das Fieber auch hierzulande. Immer mehr Menschen wähnen sich von Aliens gekidnappt, die an ihren Opfern gruselige Experimente vornähmen, bevor sie sie auf die Erde zurückbrächten. Gewebeproben, vor allem Sperma und Eizellen, würden entnommen, einem Entführten sei gar ein Peilsender in den Penis implantiert worden. Weshalb die Außerirdischen sich in erster Linie für die Fortpflanzungsorgane der ErdenbewohnerInnen interessierten, ist bislang nicht geklärt.
„Ufo-Reporter“ Heinz Rohde stellt in seinem Beitrag über „Begegnungen der Vierten Art“ den Fall der Christine F. vor, die unter Hypnose von ihrem Kidnapping berichtet. Als „Fachmann“ fungiert hierbei der in Esoterikkreisen sattsam bekannte „Hypnose-Professor“ Claus Bick. Ernstzunehmende Wissenschaftler kommen nicht vor, die darauf hätten hinweisen können, daß Hypnose keineswegs eine Art „Lügendetektor“ ist, daß vielmehr gerade in hypnotischer Trance die Grenze zwischen Fakt und Fiktion völlig verwischt. Ein gefährlicher Ansatz. Bei vielen Menschen könnten durch derartige Pseudodokumentationen irrationale Ängste geschürt werden. Colin Goldner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen