piwik no script img

Steuerberg

Gestern protestierten die deutschen Plattenhersteller in einer gemeinsamen Erklärung an Finanzminister Theo Waigel (CSU) gegen die Erhöhung der Pauschalsteuer für Auftritte ausländischer Künstler in Deutschland. Gemäß dem seit dem 1. Januar geltenden „Jahressteuergesetz 96“ wird diese Steuer von 15 auf 25% angehoben – eine Erhöhung, die der Bundesverband Phono in Hamburg und die deutsche Landesgruppe des internationalen Tonträgerverbandes scharf kritisierten. Deutschland drohe zur musikalischen Provinz zu werden, wenn es sich für ausländische Künstler nicht mehr lohne, hier aufzutreten. Die ersten Auswirkungen seien schon zu verzeichnen gewesen: die Band „Kansas“ hatte im Januar ihre Deutschland-Tour wegen der Steuererhöhung ganz abgesagt, und Chris de Burgh die Zahl seiner Auftritte drastisch reduziert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen