piwik no script img

Schwarzwald wird zum Multikultiwald

■ Trip für abgehalfterte Seelen: Vom Höllental ins Himmelreich zum Hexenloch

Abgehalfterten Seelen möchte ich nachdrücklich eine Reise in den Schwarzwald empfehlen. Nirgendwo sonst kommt mann wie frau so schnell vom „Höllental“ ins „Himmelreich“, und zwar auf der B31 von Donaueschingen gen Freiburg. Ökologisch wesentlich korrekter, weniger klangvoll, aber weitaus malerischer ist die Zugfahrt von Offenburg über Hausach, Hornberg, Triberg, Sankt Georgen nach Villlingen. Es möcht' einem das Herz schmelzen, wenn man nicht gerade aus der Norddeutschen Tiefebene stammt und Hügel im allgemeinen und Berge im besonderen furchtbar findet.

Allerdings hat der Schwarzwald seine Tücken. So repräsentiert er keineswegs Natur, sondern eine 100prozentige Kulturlandschaft, der dichtgepflanzte Fichten den dunklen Teint verleihen. Fichten, nicht etwa dunkle Tannen – und alle von Menschenhand gepflanzt. Nutzwald, auf forstdeutsch. Wie überall im Leben zeitigen Monokulturen auch im Schwarzwald unerwünschte Folgen. So wird der Schwarzwald, der bei Sonnenschein im Sommer herrlich grün schimmern kann und im Schneewinter märchenhaft daherkommt, im Herbst von Wandersleuten und Augentouristen aufgrund seiner Düsternis gemieden wie die Pest. Alle Welt vergnügt sich im unweit gelegenen Donautal an der bunten Herbstverfärbung des Laubwalds an weißen Klassefelsen.

Das hat nun bald ein Ende, denn Schwarzwalds letzte Monostunde hat geschlagen. Mischbepflanzung wird künftig das Gefichte lichten, in dem schon Heidegger sich verlief. Als intimer Kenner der Pflanzungsstrategie verrate ich nicht zuviel, wenn ich Esche sage. Und Tanne. Das macht mit den Fichten drei Sorten und aus dem Schwarzwald einen Multikultiwald.

Daß Strukturwandel nicht ohne Friktionen abgeht, wußte schon Karl Marx, und in diesem Fall trifft es die Rehlein. Die denken gottgegeben nicht an den in Zukunft wesentlich naturnäheren Schwarzwald, sondern nur ans eigene Fortkommen und machen sich deshalb eifrig an unschuldigen Jungbäumchen zu schaffen. Das geht nicht! Deshalb schützt Wildverbißschutzmittel klebrig-giftigweiß die zarten Triebe und macht aus dem Schwarzwald streckenweise Weißwald. Natürlich wird das Rehlein dabei nicht vergiftet – allein die Triebe werden ungenießbar.

Um solcherlei Feinheiten zu erfahren, nutzt die Bahnfahrt allerdings ebensowenig wie die Fahrt im Freiheitsspender. Das muß man sich schon erwandern. Zum Beispiel auf einer Tour durch die Ravennaschlucht oder eben ins Hexenloch. Wolfgang Hanfstein

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen