piwik no script img

„Freies Wort“ verstummt

■ Aufmüpfige Redaktion wird Tochterzeitung einverleibt

Suhl (taz) – Mit einer „Unternehmensumstrukturierung“ beendete die Geschäftsleitung der „Suhler Verlagsgesellschaft“ den Arbeitskampf um die Regionalzeitung Freies Wort. Die Redaktion hatte für einen Tag gestreikt, weil die Löhne von bisher 87 auf 70 Prozent des Westniveaus gesenkt werden sollten.

Dienstag sollte über einen Haustarifvertrag verhandelt werden. Doch eine halbe Stunde vor Verhandlungsbeginn ließ Geschäftsführer Peter Leibold die Bombe platzen: Das Freie Wort werde mit der Südthüringischen Zeitung fusioniert und in Zukunft unter deren Namen erscheinen.

Die Verhandlung wurde überflüssig, denn bei der Südthüringischen, bisher ein Tochterunternehmen, werden ohnehin nur 70 Prozent bezahlt. Die Angliederung des Freien Wortes (Auflage über 100.000) an eine Wendeneugründung (Auflage 12.000 Stück) ist für Insider unverständlich: „Ohne Not wird hier ein Markenprodukt durch einem relativ unbekannten Newcomer ersetzt.“

Mit der Fusion soll ein Abbau von Arbeitsplätzen verbunden sein. Im Tarifstreit profilierte RedakteurInnen fürchten nun, daß Leibold ihnen keinen neuen Vertrag anbieten wird. Eine Redakteurin: „Was die Konkurrenz nicht geschafft hat, das schafft jetzt die Geschäftsleitung: unsere Zeitung kaputtzumachen.“ Stefan Kuzmany

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen