: Speicher ist wieder eröffnet
Der „Speicher am Fischmarkt“ ist wieder an seinem Stammplatz in der Großen Elbstraße 39. Nach zweijähriger Sanierung des alten Getreidespeichers ist die Hamburger Institution gestern wieder eröffnet worden. Jetzt heißt er Speicher 1, weil die Ausweich-Verkaufsräume in der Alten Elbstraße 268 erhalten bleiben (Speicher 2). Aber Speicher-Chef Dieter Lübke ist noch der alte. Während in den oberen Etagen Greenpeace seine neue Zentrale bezogen hat, bieten die unteren beiden Stockwerke nun 1990 Quadratmeter Verkaufsfläche: Für Glasartikel, Geschirr, Kessel, Küchengeräte, Körbe, Tücher, Spiele, Schnickschnack für Kind und Kegel im Erdgeschoß und für Schaumstoff-Möbel nach Maß in der ersten Etage. Zebrafelle und Teppiche stapeln sich auf dem Fußboden. Neugierige EröffnungsbesucherInnen pendelten gestern zwischen Gratis-Kaffee und kostenlosem Sekt. Die Kinderecke aus Schaumstoff und ein Schaukel-Elch für Erwachsene sorgten für Abwechslung beim Gucken und Kaufen. Der Speicher 1 hat heute bis 14 Uhr geöffnet, und bei der Speicher-Rallye winken hübsche Gewinne.
emci/Foto: Regina Bäter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen