piwik no script img

Gut zu wissen

Kurzentschlossene haben die Chance, sich noch zu einem Bildungsurlaub der Hamburger Volkshochschule anzumelden: „Der Hamburger Hafen – vor Ort dabei“ beschäftigt sich mit Geschichte und Strukturwandel, mit ökologischen Problemen, behandelt werden der Handel mit der „Dritten Welt“ und die Arbeitsbedingungen im Hafen. Vom 6. bis zum 10. Mai, jeweils 9 bis 16.30 Uhr in der Gedenk- und Bildungsstätte Karolinenstraße 35; Kosten 75 Mark. Anmeldung und Information:

„Sprachenlernen in Hamburg“ ist das Motto der Ausstellung, die bis zum 8. Juni im HEW-Kundenzentrum in der Spitalerstraße zu sehen ist. Interessierte können sich dort über das gesamte Sprachangebot in Hamburg, aber auch über Sprachschulen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Ausland informieren.

Die Alternative zum öffentlichen Nahverkehr: Die Arbeitslosenselbsthilfe Arbeit für Alle e.V. hat in Wedel an 14 verschiedenen Standorten 150 kommunale Fahrräder aufgestellt, die mittels einer Key-Card ausgeliehen werden können. Die Key-Card gibt es für 30 Mark bei der Arbeitslosenselbsthilfe, Rosengarten 17 d.

Nächtliche Fledermausführungen bietet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am 25. April an der Außenmühle in Neugraben an. Mit einem „Bat-detektor“ können die Ultraschalltöne hörbar und die verschiedenen Fledermausarten bestimmt werden. Treffpunkt ist um 20 Uhr an der Gaststätte „Zur Außenmühle“. Bei Regen fallen die Führungen aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen