: Gut zu wissen
Am heutigen Dienstag soll um 18 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) in Barmbek (Fuhlsbüttler Straße 401) eine Selbsthilfegruppe für Eltern frühgeborener Kinder gegründet werden. Zu diesem Anlaß informieren ExpertInnen über die Situation Frühgeborener und Erfahrungen von Selbsthilfegruppen.
Die Ambulante Suchttherapie Brücke e.V. im Durchschnitt 27 bietet am Mittwoch, 24. April, von 10 bis 12 Uhr eine offene Sprechstunde für Frauen mit Suchtproblemen an. Auch Angehörige von Suchtkranken können sich beraten lassen. Eine telefonische Voranmeldung unter
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) lädt Acht- bis Elfjährige vom 16. bis 19. Mai zu einer ökologischen Kinderfreizeit am Schalsee ein. Die Reise kostet 150 Mark. Anmeldeschluß ist der 25. April. Infos unter
Unter dem Motto „Soldaten sind Mörder - na und?“ laden die Jusos Barmbek-Nord am morgigen Mittwoch zu einer Diskussion über Meinungsfreiheit und „Ehrenschutz für Bundeswehrsoldaten“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Eckmannsweg 11.
Das Frauenkulturhaus Harburg e.V., Küchgarten 10, bietet vom 3. bis 5. Mai einen Workshop für Frauen an, die nach einem Modell mit Ton modellieren wollen. Drei weitere Treffen gibt es an den darauffolgenden Wochenenden. Infos unter
Für den 22. bis 25. Juni sucht das „Council on International Educational Exchange e.V.“ in der Hansestadt noch Unterkünfte für US-amerikanische jüdische Studierende, die drei Wochen lang die BRD bereisen. Über Praktika, Schulbesuche und Diskussionen wollen die StudentInnen einen Einblick in die bundesdeutsche Gesellschaft und die Situation von Gleichaltrigen gewinnen. Infos unter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen