: Was sagt uns Nadja Klinger?
■ betr.: „Wie frauenfeindlich kön nen Frauen sein?“, taz vom 24. 4. 96
Was sagt uns Nadja Klinger? Feministinnen suchen, wann immer sie sich zu Wort melden, die Auseinandersetzung mit dem anderen Geschlecht. Sie haben nur die Männer im Blickfeld. Offensichtlich, weil sie den Unterschied zum anderen Geschlecht nicht kennen. Weil viele von ihnen noch nicht schwanger waren. Wie zum Beispiel Cornelia Matzke, Feministin, kinderlos, die – wie abstoßend – auf offener Straße Parolen schmettert!
Nadja Klinger aber weiß, wie eine Frau sich fühlt. Abhängig von einem Mann und abgeschieden vom Berufsleben ist sie endlich am Leben dran. Engagierte Frauen dagegen stauen so viel Frust an.
Deswegen Nadja Klingers Rat: Malt nicht so viele große Is. Beschäftigt euch lieber mit euren Töchtern. Und tröstet eure Männer. Väter sind nämlich generell und sowieso viel ärmer dran als Mütter, weil sie nicht bei den Kindern sein können. Nicht sein können! Weil sie Geld für die abhängigen Frauen beschaffen müssen? Liane Grieger, Feministin,
kinderlos, Freiburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen