piwik no script img

Kabelkanäle sind voll

■ HAM fordert zum 10. Geburtstag bundeseinheitliche Zulassungskriterien

Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) spricht sich angesichts der Globalisierung der Medienwelt für bundesweit einheitliche Zulassungskriterien bei neuen Rundfunkprogrammen aus. Das forderte der HAM-Direktor, Helmut Haeckel, zum zehnjährigen Bestehen der Landesmedienanstalt. Vorrangiges Ziel im privaten Rundfunkwesen sei, auch künftig Angebots- und Meinungsvielfalt zu erhalten. Daher dürften die TV-Angebote nicht nur wenigen Mediengiganten überlassen werden.

Zufrieden blickt Haeckel auf die nun zehnjährige Geschichte der HAM zurück: Private Hörfunk- und TV-Sender wurden zugelassen – vom lokalen Dudelfunk Radio Hamburg bis zum Busenballungs-TV Hamburg 1. Das bundesweite Musik-TV VH 1 und das erste nicht- kommerzielle Gruppenradio FSK bekamen die Lizenz zum Senden. Auch die Programmaufsicht zählt zu den Aufgaben der HAM, die die Reichweitenuntersuchungen für die Werbeakquisition der Privatsender ebenso vornimmt wie wissenschaftlich begleitete Schulmedienprojekte. Mehrere Verwarnungen sprach die HAM wegen Verstößen gegen den Jugendschutz aus. Theoretisch reichen die Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen von Geldbußen bis zum Lizenzwiderruf. Tatsächlich aber werden diese Möglichkeiten nur selten angewandt, zwangsabgeschaltet wurde bisher noch kein Sender.

Die Übertragungsmöglichkeiten in Hamburg seien mit 35 TV- und 32-Hörfunk-Programmen im Kabelnetz erschöpft, sagte Haeckel. Möglich sei nur noch ein Austausch der Programme, aber keine Vermehrung. Eine grundlegende Änderung des Mediennutzungsverhaltens betrachtet Haeckel skeptisch: „Die Zuschauer werden auch künftig ihre klassischen Hauptprogramme einschalten. Nur eine Minderheit wird das Sparten-TV oder neue Abrufangebote wie „Pay per view“ nutzen.“ lno/taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen