: Gut zu wissen
Knapp 400.000 Scheidungen führen in der Bundesrepublik jährlich zum finanziellen Ruin. Am häufigsten betroffen sind Frauen. In einem neuen Ratgeber Ehe-Scheidung-Schulden gibt die Verbraucher-Zentrale Hamburg (Große Bleichen 23, 20354 HH, Tel. 35 00 14 81) Tips für den Umgang mit Schulden nach einer Trennung. Er kostet 5 Mark oder kann für 8 Mark inkl. Porto bestellt werden.
Ebenfalls die Verbraucherzentrale hat im Februar und März Informations-Seminare zur Baufinanzierung organisiert. Die Teilnahme kostet 80 Mark für jeweils zwei zweieinhalbstündige Montag- oder Donnerstagabende.
Im Herbst stellt das Arbeitsamt 20 Verwaltungsinspektor-AnwärterInnen sowie 18 Auszubildende ein. Für Interessierte führt das Berufsberatungszentrum (BIZ, Kurt-Schumacher-Allee 16, 1. St., Raum C und D) am Dienstag, den 24. Januar . um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung durch. Nähere Auskünfte erteilen Frau Kleine und Frau Hinz, Tel. 85 31 46 21/22.
Das Frauenkulturhaus Harburg (Küchgarten 10, 21073 Harburg, Tel. 77 22 56) bietet ab Februar jeweils Donnerstags abends Besuche in der Kunsthalle mit der Kunsthistorikerin Sylvia Scheper an. Ab 7.Februar im Küchgarten zudem ein Wendo-Aufbaukurs für Frauen statt.
Die Fachhochschule Hamburg (Berliner Tor 3) organisiert in Zusammenarbeit mit der Baubehörde an den kommenden zehn Dienstagen jeweils zwischen 17.30 und 20.30 Uhr ein Städtebauseminar. Infos: Dr. Albrecht Hatzius, Tel. 24 88- 25 44.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen