: Bezahlte Heilung
Nürnberg (dpa) – Liebe hilft heilen. Mit dieser Begründung verurteilte das Oberlandesgericht Nürnberg jetzt einen Autofahrer, die Kosten von 1.647 Mark für die Besuche naher Angehöriger am Krankenbett seines Unfallopfers zu zahlen. Die Richter erkannten ausdrücklich die Besuche der Lebensgefährtin des Schwerverletzten als heilungsfördend an. Sie habe ihrem Freund deutlich gemacht, daß sie weiter zu ihm stehe – und somit den Heilungsverlauf günstig beeinflußt (AZ: 11 U 267/95). Im vorliegenden Fall hatte der Autofahrer den Radfahrer lebensgefährlich verletzt. Während des 18monatigen Klinikaufenthalts und der langen Bewußtlosigkeit des Opfers verbrachten Mutter und Freundin auch auf Anraten der Ärzte lange Stunden am Krankenbett. Die Richter erklärten, grundsätzlich sei anerkannt, daß Besuche vertrauter Menschen den Klinikaufenthalt erträglicher machen können.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen