piwik no script img

Dann streiken BVG und Kitas

Bis zu 250.000 Beschäftigte des öffentlichen Diensts legen Montag, Dienstag und Mittwoch kommender Woche stundenweise ihre Arbeit nieder.

Am Montag warnstreiken alle Kindertagesstätten, Sozial- und Wohnungsämter sowie Meldestellen der Polizei von 6 – 9 Uhr. Von 8 – 8.30 Uhr streikt das Arbeitsamt V, von 9.30 – 11.30 Uhr die Arbeitsämter VII, VIII und IX. Verschiedene Bundeseinrichtungen und Senatsverwaltungen schließen ebenfalls vormittags ihre Türen. Vier Finanzämter streiken von 12 – 13 Uhr.

Am Dienstag protestieren Krankenhäuser, Unikliniken, Universitäten und Fachhochschulen: TU, Klinikum Buch, KH Spandau 8 – 10 Uhr; KH Moabit, KH Neukölln 10 – 11 Uhr; KH Am Urban, Uniklinik Benjamin-Franklin 12 – 14 Uhr; Uniklinik Rudolf Virchow 13 – 14 Uhr; Charité 13 – 15 Uhr.

Am Mittwoch streiken BVG (Bus, Tram, U-Bahn) von 6 – 9 Uhr; Stadtreinigung von 6 – 8 Uhr; Demo der Wasserbetriebe, Behala, Stadtreinigung und Gasag von 8 – 9 Uhr vor dem Roten Rathaus. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen