: Militarisierung
■ betr.: Öffentliche Vereidigung am 31. 5., Schloß Charlottenburg
Ich will kein öffentliches Gelöbnis hier und jetzt! In dieser friedlichen Zeit ruft die öffentliche militärische Präsentation in mir Angstgefühle hervor. Angst vor sich mit plumpem Nachplappern ihrer Verantwortung für zukünftige Gewalttaten im Rahmen ihres Dienstes bei der Bundeswehr entledigender junger Männer, vor Unberechenbarkeit ihres Tuns, vor blindem Dienen für das „Vaterland“, denn all dies wurde uns in der Geschichte dieses Jahrhunderts schon einmal zum Verhängnis.
Bereitschaft zum Gehorsam sollte heute durch Erkenntnis, nicht durch aufgezwungenen Eid wachsen, soziale Sicherheit, Fürsorge und Nächstenliebe erkämpft und gelebt werden, nicht öffentlicher Eid sich zu Gewalt im Dienst des Staates Bekennender.
Wenn meine Kinder in einigen Jahren fragen werden: Wie hat sich diese Militarisierung angebahnt?, wird eine öffentliche Gelöbnisfeier in Berlin nicht unangesprochen bleiben. Und wenn sie mich fragen werden: „Was hast du damals dagegen getan?“, werde ich berichten, daß ich an meine Mitmenschen appelliert, sie zu zivilem Ungehorsam gegenüber dem Militarismus aufgerufen und gegen die öffentliche Gelöbnisfeier demonstriert habe, daß ich mich schäme, ob des mangelnden Feingefühls dieser Stadt und an die Bundeswehr appelliere: Öffnet den Weg zu einer friedlicheren Welt durch rechtzeitigen Abtritt! Carola Schulze
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen