: Grüne wollen Schröder nicht
■ betr.: „Bundeskanzler: Grüne wol len Schröder“, taz vom 2.6. 96
Trittin spinnt wohl. Er sollte seinen eigenen schlechten politischen Geschmack nicht für den der Bündnisgrünen ausgeben. Ausgerechnet Gerhard Schröder, der den letzten Polizeieinsatz beim Castor- Transport mitzuverantworten hat, für den „moderne Wirtschaftspolitik“ im bedingungslosen Einsatz für jede Art von Arbeitsplätzen besteht, sei es beim Bau von U-Booten, die dann eben auch in Kriegsgebiete exportiert werden müssen, sei es in der Automobilindustrie, seinem überaus ökologisch verträglichen Hätschelkind, sei es jüngst mit so aberwitzigen Vorschlägen zur angeblichen Vermehrung von Ausbildungsplätzen durch Dreiteilung der Ausbildungsvergütung. Ich jedenfalls will den nicht, nicht als Bundeskanzler, schon gar nicht in einer gemeinsamen Regierungsverantwortung mit Bündnis 90/Die Grünen.
Was mag Jürgen Trittin wohl zu seiner geschmacklosen Empfehlung getrieben haben? Eine Männerfreundschaft aus vergangenen gemeinsamen Kabinettstagen? Sein quälendes Geltungsbedürfnis gegenüber Joschka Fischer, auch eine Schlagzeile zum Thema künftiger rot-grüner Kanzlerkandidatur zu produzieren? Vielleicht auch beides zusammen? Trittin sollte sich künftig genauer prüfen, warum er was über die Bündnisgrünen sagt, sonst wird es irgendwann parteischädigend. Imma Hillerich, Mitglied
B'90/Grüne im Kreisverband
Potsdam
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen