: Gurke des Tages
Sechs Männer und eine Frau haben in Dänemark den Rekord im Strandpfahlsitzen gebrochen. Insgesamt fünfeinhalb Tage saßen sie in einem Hafen westlich von Kopenhagen auf den Pfählen – zwei Stunden länger als die Sieger 1995. Der Sitzfleisch-Preis: rund 3.800 Mark. Ursprünglich hatten sich etwa 20 Teilnehmer auf den Strandpfählen niedergelassen. Dort mußten sie essen, trinken und in speziellen Eimern ihre Notdurft verrichten. Bis auf die sechs Gewinner hielt jedoch keiner durch. Alle anderen fielen, von Müdigkeit übermannt, ins Wasser und waren damit sofort disqualifiziert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen